Werkluftschutzstollen Wutöschingen
….. Geschichte der Lost Place …. 1. abc 2. abc Text folgt…
….. Geschichte der Lost Place …. 1. abc 2. abc Text folgt…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschichte der Lost Place In diesem Werkluftschutzstollen der 1937 von der Firma Emil Adolff AG erbaut wurde, wurden damals Kartuschen Hergestellt bis zum ende des Krieges. Ob die verschütteten Eingänge mit den Bomben Angriffen zutun haben oder nachträglich zugeschüttet wurden, ist nicht bekannt. Vandalismus / Koordinaten Die Anlage hat …
Geschichte der Lost Place In den Jahren 1944 wurden die Eichberggruben, unter dem Decknamen „Felchen“ zur U-Verlagerung für die „W. Kopperschmidt und Söhne“ umfunktioniert. Die W. Kopperschmidt und Söhne produzierte damals Plexiglaskanzeln für Flugzeuge und kleine U-Boote. Bei Kriegsende sollen deutsche Truppen die Mundlöcher der Eichbergstollen gesprengt haben um den …
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt…
Geschichte der Lost Place 1. Baujahr Das Palais Branconi wurde 1797 nach Plänen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff als ein klassizistisches Stadtpalais mit Mittelportal und zweiflügeliger Freitreppe erbaut. Fürst Leopold III. Friedrich Franz beauftragte Reisemarschall Anton von Branconi mit dem Bau. Im Jahre 1904 eröffnete der Gastwirt Friedrich Bolling nach vielen Umbau arbeiten …