Gefängnis
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt…
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt…
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt…
Geschichte der Lost Place Das Sondermunitionslager Golf, auch Sondermunitionslager Hohenstein genannt, war ein Depot für Kernwaffen, etwa einen Kilometer südlich der damaligen Eberhard-Finckh-Kaserne rund 16 Kilometer südlich der in Baden-Württemberg gelegenen Stadt Reutlingen im gleichnamigen Landkreis. Gelagert wurden die atomaren Sprengköpfe für das in Großengstingen stationierte Raketenartilleriebataillon 250: Nukleargefechtskopf W52 für die Kurzstreckenrakete Sergeant ab 1965 und Nukleargefechtskopf W70 für die Kurzstreckenrakete Lance ab 1975. …
Geschichte der Lost Place ….. 1. ……. 2. …… Text folgt…
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt….
Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Fusce porttitor metus eget lectus consequat, sit amet feugiat magna vulputate. Phasellus iaculis tellus augue, at ultrices lacus efficitur a. Geschichte der Lost Place Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Tuberkulose in Italien noch eine weit …
Laut Gemeinde Tuningen verschwinden unter anderem die alte Drehofenanlage inklusive der sich nördlich und südlich anschließenden Gebäude. Ebenfalls abgerissen werden die Lagerhalle, Förderbänder und Silos und der westliche Gebäudekomplex mit Labor. Damit wird ein großer Teil des Geländes freigeräumt. Erhalten bleiben nach aktuellem Stand vier Gebäude und der Kamin. Die …
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt…
……………… Geschichte der Lost Place …………………………………………….. 1. ……………… 2. ……………………………………………… Text folgt….
Geschichte der Lost Place Die Eröffnung erfolgte am 11. Juli 1954. Im Jahr 1959 war das Ferienheim auf einer DDR-Briefmarke abgebildet. 1969 wurde das Heim um ein Bettenhaus mit 150 Betten sowie eine Gaststätte mit Bar erweitert. Nach der politischen Wende des Jahres 1989 wurde das Heim im Jahr 1990 geschlossen. 1. Eröffnung 11.06.1954 2. …