Sondermunitionslager Golf

Das Sondermunitionslager befand sich in einem Waldstück zwischen der Stadt Trochtelfingen und der heutigen Gemarkung Weidenstetten der Gemeinde Hohenstein. Es wurde Mitte der 1960er Jahre errichtet und schließlich 1965 eröffnet.

 

Geschichte der Lost Place

Das Sondermunitionslager Golf, auch Sondermunitionslager Hohenstein genannt, war ein Depot für Kernwaffen, etwa einen Kilometer südlich der damaligen Eberhard-Finckh-Kaserne rund 16 Kilometer südlich der in Baden-Württemberg gelegenen Stadt Reutlingen im gleichnamigen Landkreis.

Gelagert wurden die atomaren Sprengköpfe für das in Großengstingen stationierte Raketenartilleriebataillon 250: Nukleargefechtskopf W52 für die Kurzstreckenrakete Sergeant ab 1965 und Nukleargefechtskopf W70 für die Kurzstreckenrakete Lance ab 1975.

Das Lager wurde im Herbst 1991 geräumt. Oberst Ullrich Schröter, Kommandeur des Artilleriekommandos 2, bestätigte am 22. März 1993 offiziell, dass nukleare Sprengköpfe gelagert worden waren. Das Gelände wurde Ende 1993 von der Bundesvermögensverwaltung erworben und später von der Gemeinde Hohenstein und der Stadt Trochtelfingen zurückgekauft. Gegenwärtig wird das ehemalige Sondermunitionslager Golf von einer zivilen Firma zur Lagerung von gewerblichem Sprengstoff, wie er etwa in Steinbrüchen zum Einsatz kommt, genutzt.

Text quelle: Wikipedia

Text folgt…

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Latest „Lost Places“ Blog
Latest Travel Blog
Close
Eaven Theme made by Loft.Ocean Team.
© Copyright 2019. All rights reserved.
Close