Seit 2012 hat sich das ehemalige Liapor-Areal bei Tuningen zu einem beliebten Fotomotiv entwickelt. Manch einer hielt den rostigen Charme der riesigen Industriebrache mit dem Fotoapparat fest. Leider ist bald mit dem Schluss, das Gelände soll zu einer Deponie für Bodenbauschutt-Gemisch sowie mit einer Recyclinganlage für Baumatrialien umgenutzt werden.
Laut Gemeinde Tuningen verschwinden unter anderem die alte Drehofenanlage inklusive der sich nördlich und südlich anschließenden Gebäude. Ebenfalls abgerissen werden die Lagerhalle, Förderbänder und Silos und der westliche Gebäudekomplex mit Labor. Damit wird ein großer Teil des Geländes freigeräumt. Erhalten bleiben nach aktuellem Stand vier Gebäude und der Kamin. Die Gebäude sind auf dem Übersichtsplan folgendermaßen bezeichnet: „Verwaltungsgebäude“, „Lagerhalle Boden und Bauschutt“ (das ist das größte Gebäude auf dem Gelände), „Lagerhalle Altholz“ (das zweitgrößte Gebäude auf dem Gelände) und „Lagerhalle Baustellenmischabfälle“. Unter den verbleibenden Gebäuden steht die letztgenannte „Lagerhalle Baustellenmischabfälle“ dem weiträumigen Einfahrtsbereich am nächsten.
Wann der teilabriss / Umnutzung statt findet, ist noch unklar. (die Meldung in Zeitungen war Mitte Mai 2023 gedruckt worden)
Geschichte der Lost Place
Die Firma Liapor hatte 45 Jahre lang Blähtonkügelchen hergestellt, gab den Betrieb dann 2012 aber auf.
Die Location eignet sich (noch) für
Photoshootings
Vandalismus
Die Anlage hat leider bereits Vandalismus spuren.
Achtung: Zutritt auf eigene Verantwortung/Gefahr. Es hat Verbotsschilder am Eingang.